Risikoidentifizierung und Umsetzung geeigneter Präventionsmaßnahmen sorgen für sichere und gesunde Arbeitsplätze

Die Pflicht der Risikobewertung bei der Arbeit in unserem Land ergibt sich aus der aktuellen Gesetzgebung in diesem Bereich, harmonisiert mit den EU-Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Eine vollständige Beseitigung der Gefahren, beziehungsweise der Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in einem gegebenen Arbeitssystem ist praktisch unmöglich.
In Wirklichkeit gibt es ein akzeptables Maß an Sicherheit bei der Arbeit, für dessen Gewehrleistung ernsthafte Bemühungen für die qualitative Beschreibung und Risikoquantifizierung (Wahrscheinlichkeitsverteilung) erforderlich ist.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten für die Auswertung des Sicherheitsniveaus in einem Arbeitssystem:

  • • Beurteilung nach Auftretung von Arbeitsunfällen / Berufskrankheiten;

MatieresInflammables

  • • Beurteilung vor Auftretung von Arbeitsunfällen / Berufskrankheiten.

Die Beurteilung nachdem Arbeitsunfälle aufgetreten sind, ist für die Erstellungen von Statistiken von Bedeutung und gibt durch den Häufigkeits- und Schwere-Index ein globales Bild über das Arbeitssystem. In bestimmten Fällen sind diese Informationen hilfreich bei der Beurteilung der Qualität der Arbeitsplätze im Bereich der Arbeitssicherheit, um die notwendigen Verbesserungen zu implementieren.
Die Beurteilung vor dem Auftreten der Arbeitsunfällen berücksichtigt zwar die Möglichkeit, dass Arbeitsunfällen in einem System auftreten können, bietet aber Lösungen um diese zu vermeiden.
.

Angesichts der Bedeutung der Risikobeurteilung bevor Unfälle auftreten, wurden mehrere Verfahren entwickelt:

  • • Stichproben, Prüfungen: der Arbeitsplätzen, der Werkstätten etc.;
  • • Direkte Methoden (Vergleich);
  • • indirekte Methoden (analytisch): Risikoanalyse basierend auf der Ergonomie oder Zuverlässigkeit der Systeme.

In diesem Zusammenhang kann behauptet werden, dass die Hauptaufgabe für die Prävention in der Erreichung einer maximalen Effizienz und Qualität der Arbeit besteht, mit der Bedingung die Anzahl von Unfällen strebend auf Null zu verringern.
Daher ergeben sich die zwei wichtigen Hauptziele der Prävention:

a) auf menschlicher Ebene: Verringerung der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

b) auf finanzieller Ebene: Reduzierung der Kosten in Verbindung mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. DangerElectrique

Die Risikobewertung bedeutet die Identifizierung aller Risikofaktoren in dem analysierten Arbeitssystem und die Quantifizierung ihrer Größe basierend auf der Kombination zweier Parameter: die Wahrscheinlichkeit der Auftretung und die maximale Schwere der Folgen auf den menschlichen Körper.
Dieses Prinzip der Risikobewertung ist bereits in den europäischen Normen enthalten und bildet die Basis unterschiedlicher Methoden mit praktische Anwendung.